„Kaffee-Vaping“ heißt ein neuer Trend bei dem Koffeinliebhaber auf ihre Kosten kommen – ganz ohne einen Kaffee trinken zu müssen.
Das Otolab aus Hong Kong (China) hat das Kaffee-Aroma für die E-Zigarette herausgebracht.
Kaffee immer und überall
Here I was, drinking coffee like a total dweeb, when I could have been vaping it this whole time. https://t.co/kUEwPOVG5S pic.twitter.com/8BdggX34TJ
— Sprudge (@sprudge) November 12, 2019
Ich kann Kaffee trinken, wenn ich unterwegs bin,
sagt die Influencerin Adrianne Ho in der Anzeige.
Kaffee-Vaping kann Dich mit Energie versorgen, ohne dass du tatsächlich Kaffee trinken musst. Es ist eine Kaffee-Alternative,
heißt es weiter.
Auch die Macher sind überzeugt:
Die Menschen in der industrialisierten Welt stehen heutzutage unter hohem Druck. Sie müssen morgens so schnell wie möglich aufwachen und so effizient wie möglich in die Arbeit eintauchen.
Der Kaffee zum Vapen würde da genau reinpassen und eine wichtige Lücke füllen. So könne Kaffee überall genossen werden.
Verbraucherschützer warnen
Doch Verbraucherschützer sind sich nicht sicher, ob das Produkt hält, was es verspricht. Außerdem sind die Schäden für die Lunge noch nicht absehbar. Gleichzeitig ist die Wirksamkeit noch nicht ausreichend erforscht. So wird vermutet, dass die Marke nur vermarket werde, um noch mehr Menschen zum Vapen zu bringen.